in Kiel
in Chemnitz
Gemeinsame Jahrestagung der AKs „Bevölkerungsgeographie“ und „Geographische Migrationsforschung“
Die Macht der Zahlen
Migration und demographische Herausforderungen
Welche Geographien der Migration? (Ent-)Grenzen geographischen Wissens
Die Mischung macht’s: Begegnungen und Interaktionen in heterogenen Stadtquartieren
Transnationale Praktiken von MigrantInnen
Mobilisierung von Arbeit – zur Rolle von veränderten Arbeitsbedingungen für Migration
Lokale Aushandlungen und Praktiken von Asyl zwischen Inklusion und Exklusion
Integration von Geflüchteten in Bildung und Arbeitsmarkt
in Frankfurt am Main
zum Thema
„(Ent-) Grenzen der Geographischen Migrationsforschung“
Abstract
in Berlin
im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie
zum Thema
„Geographien gesellschaftlicher Vielfalt – neue Perspektiven auf Grenzziehungsprozesse im städtischen Raum“
Abstract
in Osnabrück
zum Thema
„Geographien der Migration“
Details
in Köln
zum Thema
„Parallel Worlds? Environmental Change, Regional Adaptation and the Role of Migration“
Details & Programm
in Berlin
zum Thema
„Hybride Identitäten – Normalisierung, Konfliktfaktor und Ressource in postmigrantischen Gesellschaften“
Details
des Arbeitskreises Geographische Migrationsforschung in Osnabrück